Projektwoche 2023
root-10k06kling2023-07-13T09:11:22+01:00Projektwoche 2023 In der Woche vom 3. bis 7. Juli fand an unserer Schule eine herausragende Projektwoche statt. Eine kurze Zusammenfassung und eine Auswahl der Ergebnisse sind hier.
Projektwoche 2023 In der Woche vom 3. bis 7. Juli fand an unserer Schule eine herausragende Projektwoche statt. Eine kurze Zusammenfassung und eine Auswahl der Ergebnisse sind hier.
Die Ergebnisse des diesjährigen Englischwettbewerbs "THE BIG CHALLENGE" wurden veröffentlicht. Folgende Schülerinnen und Schüler sind die erfolgreichsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Jahrgang 7: 1. Platz Miruna Constantin 7c (landesweit 59. von 262; bundesweit 690. von 4790) 2. Platz Helena Lipke 7a (landesweit 84. von 262; bundesweit 965. von 4790) 3. Platz Jasmin Dahl 7b (landesweit 89. von 262; bundesweit 1030. von 4790) Jahrgang 8: 1. Platz Yannik Blechschmidt 8a (landesweit 16. von 281; bundesweit 111. von 3386) 2. Stepan Fisun 8c (landesweit 51. von 281; bundesweit 356. von 3386) 2. Alexander Wiegel 8c (landesweit 51. von 281; bundesweit 356. von 3386) Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern [...]
Am 28.04.2023 haben 20 englischbegeisterte Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 7 und 8 am europaweiten Wettbewerb „The Big Challenge“ teilgenommen. In 45 Minuten mussten sie in der Online-Variante 55 Fragen zu Grammatik, Vokabeln, Aussprache und Landeskunde der englischsprachigen Länder beantworten. „Da war vieles echt machbar“, meint Ben Mosebach (Klasse 8a). Lennox aus der 7c fand ebenfalls, dass es Spaß gemacht hat. Ab Anfang Juni werden die Schülerinnen und Schüler ihre Ergebnisse online abrufen können und vielleicht einen der vielen begehrten Preise erhalten. „Big Challenge“ verspricht Polaroid-Kameras, Tablets, Frisbees und vieles mehr. Im nächsten Schuljahr wollen wir mit noch mehr SchülerInnen teilnehmen. [...]
Nutzt die Chance euch über Möglichkeiten für Praktika und Ausbildung in der Umgebung zu informieren
Am Montag, 23.01.2022 hatten die Klassen 8a und 8c Besuch im Englischunterricht empfangen. Über „meetUS I Fulbright Germany“ organisierte Herr Kindler ein Treffen mit Frau Tiffany Wang aus Hawaii. Das Fulbright-Programm bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, in den Austausch mit Muttersprachlerinnen und Muttersprachlern zu treten, um so ein besseres Verständnis über die Vereinigten Staaten zu erlangen und Stereotype zu hinterfragen. Nach einem kurzen Impulsvortrag über ihren persönlichen Werdegang (Jugend/ High School/ Freizeit), hat Frau Wang den Schülerinnen und Schülern interessante Infos zu Hawaii gegeben. So hat sie mit den Schülerinnen und Schülern z.B. besprochen, dass der Alltag im „Aloha-Staat" auch [...]
So können Sie Ihre Kinder unterstützen.
Schon mal über eine Karriere in der Hightech- Branche nachgedacht? Nutze diese Chance!
030 514 35 57
© Copyright 2022 – 2023| Georg-Klingenberg-Schule | Alle Rechte bleiben vorbehalten. |Mit freundlicher Unterstützung von BroMedia Berlin